Wie kann der "okologischen Katastrophe" der immer größer werdenden Fahrzeuge entgegengewirkt werden?: Unterschied zwischen den Versionen

Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
 
=== Ist das Fahrzeug ein "Status-Objekt"? ===
 
=== Ist das Fahrzeug ein "Status-Objekt"? ===
  
=='''Abschaffung der steuerlichen Begünstigung von Geschäftsfahrzeugen'''==
+
=='''Abschaffung der steuerlichen Begünstigung von Geschäftsfahrzeugen (Dienstwagenprivileg)'''==
 +
* Eine der Wohl fatalsten Fehlentscheidungen der Bundesregierung war wohl die Einführung des Dienstwagenprivileges. Die Grundlagen dieser Subventionierung der Automobilindustrie führte dazu, dass Anreize geschaffen werden immer größere und damit umweltschädlichere Fahrzeuge in Unternehmen zu beschaffen und diese dann einigen (wohl den besser betuchten) Mitarbeitern auch für priate Nutzung zu
  
 
==''' Tempo-Limit '''==
 
==''' Tempo-Limit '''==

Version vom 9. August 2022, 09:14 Uhr

> Hauptseite


Umdenken beim Verbraucherverhalten

Zu welchem Zweck dient das Fahrzeug?

Ist das Fahrzeug ein "Status-Objekt"?

Abschaffung der steuerlichen Begünstigung von Geschäftsfahrzeugen (Dienstwagenprivileg)

  • Eine der Wohl fatalsten Fehlentscheidungen der Bundesregierung war wohl die Einführung des Dienstwagenprivileges. Die Grundlagen dieser Subventionierung der Automobilindustrie führte dazu, dass Anreize geschaffen werden immer größere und damit umweltschädlichere Fahrzeuge in Unternehmen zu beschaffen und diese dann einigen (wohl den besser betuchten) Mitarbeitern auch für priate Nutzung zu

Tempo-Limit

Erhöhung der Treibstoffpreise

Gesetzliche Beschränkungen von Fahrzeuggrößen und des Schadstoffausstoßes

wichtigstes Kriterium hierbei ist eine klare Überwachung des Schadstoffausstoßes unter allen Betriebsbedingungen - keine Selbsterklärung der Fahrzeughersteller und ohne ausnutzbare "Ausnahmeregelungen"

Überzeugende "Alternative Fahrzeug-Konzepte"


> Hauptseite

Keine Kategorien vergebenBearbeiten